Die Wurzel der traditionellen chinesische Medizin (TCM) liegt schon über 2500 Jahre zurück. Sie entspringt der daoistischen Theorie welche Taoismus genannt wird. Sie konzentriert sich auf das Leben im Einklang mit dem Dao (Weg) und der Natur. Die Harmonie zwischen Yin und Yang ist im Daoismus ein wichtiger Bestandteil. Ziel des Daoismus ist es innere Harmonie, Gleichgewicht und Erleuchtung zu erreichen. Die Ruhe ist der Meister der Bewegung. Das Schwere ist die Wurzel des Leichten. Der Spruch von Laotse (ein chinesischer Philosoph) beschreibt die Verbindung zwischen Yin und Yang. Auf dieser Theorie ist die TCM aufgebaut. Es gibt keinen Tag (Yang) ohne die Nacht (Yin). Die TCM beinhaltet 5 Säulen, dazu gehören die Akupunktur und Moxibustion, die Arzneimitteltherapie (chinesische Kräuter), die Tui Na Massage, Die Bewegungs- und Koordinationsübungen (Qigong und Taiji) und die Ernährung nach TCM. Die Theorie der TCM ist sehr vielfältig und man ist bestimmt nie ausgelernt.=)